4. Klasse
Modulübersicht (insgesamt mind. 24 UE)
| Modul | Thema | Fach | 
| 0 | Wiederholung: | KV  | 
| 1 | Digitale Nachhaltigkeit und Umweltschutz: | CH | 
| 2 | Rund um Berufsfindung: | D (min 2 UE) | 
| D & IKT (min 1 UE) | ||
| WH 3.Klasse, Informationstechnologische Berufe/Informationen zum Sammeln eines Lehrberufs | BO (min 1 UE) | |
| Erstellen und Bearbeitung von Bildern für Lebenslauf | BE (min 1 UE) | |
| 3 | Medien in der Gesellschaft: | GSK (min 1 UE) | 
| E (min 1 UE) | ||
| 4 | Textverarbeitung fortgeschritten: | E & IKT (min 1 UE) | 
| E (min 1 UE) | ||
| D (min 2 UE) | ||
| 5 | Rund um Software und Apps: | M & IKT (min 1 UE) | 
| GWK (min 1 UE) | ||
| 6 | Mobiles Lernen: | GWK & IKT (min 1 UE) | 
| BE (min 1 UE) | ||
| 7 | Kreatives Gestalten mit digitalen Tools: | F/L/GZ/ TXW/ TEW (min 3 UE) | 
| 8 | Safer Internet fortgeschritten: | WS (min 3 UE) | 
| 9 | Hardware eines PCs:  | PH (min 1 UE) | 
| 10 | Lösungsfindung durch Gelerntes - bei Problemen | Alle | 
| 11 | Algorithmen | ME (min 1 UE) | 
| BESP (min 1 UE) | ||
| 12 | Vertiefung von Geogebra: Arbeiten mit CAS | M (min 1 UE) | 
Ziele
Am Ende des Jahres können (sich) die Schülerinnen und Schüler
- mehrseitige Dokumente erstellen und veröffentlichen.
- selbst in schriftlicher und mündlicher Form digital präsentieren.
- über die Grenzen, Möglichkeiten und Auswirkungen von Medien und Technik in der Gesellschaft kritisch reflektieren.
- digitale Medien für unterschiedliche Arbeitsprozesse zweckgerichtet nutzen und selbst programmieren.
- zielgerichtet und selbstständig Daten suchen, schützen und sichern.
- die technischen Bestandteile und Anschlüsse eines PCs entsprechend nutzen.
- selbstständig Moodle/Teams verwenden.