Berufsorientierung und Bildungsberatung
Informationen zur Zweigwahl der 2. Klassen
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen!
Das Berufsorientierungsteam möchte Sie herzlich zur Informationsveranstaltung zur Zweigwahl einladen. Auf Grund der aktuellen COVID19-Situation kann diese leider nicht wie gewohnt im Festsaal stattfinden. Alternativ haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen unsere Vorträge als zeitlich flexibel abrufbare Videos zur Verfügung zu stellen.
Für etwaige Unklarheiten zu den Präsentationen haben wir ein Padlet eingerichtet. Hier können Sie offengebliebene Fragen posten, die wir zeitnah direkt dort beantworten werden.
Die Videos und unsere Fragen- und Antwortenpinnwand sind bis Freitag, 08.01.2021, unter den nachstehenden Links abrufbar.
- Begrüßung & allgemeine Informationen
- Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse
- Gymnasium mit Latein ab der 3. Klasse
- Realgymnasium
- Padlet
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Moritz Bernglau
Mag. Stefanie Hackl
Mag. Stefanie Huber, BA
Informationen 2020: "Wie geht's weiter nach der Matura?"
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen!
Das Berufsorientierungsteam möchte Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Wie geht’s weiter nach der 4. Klasse“ einladen. Auf Grund der aktuellen COVID19-Situation kann diese leider nicht wie gewohnt im Festsaal stattfinden. Alternativ haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen unsere Vorträge als zeitlich flexibel abrufbare Videos zur Verfügung zu stellen. Für etwaige Unklarheiten zu den Präsentationen haben wir ein Padlet eingerichtet. Hier können Sie offengebliebene Fragen posten. Wir werden uns bemühen, diese zeitnah direkt auf dem Padlet zu beantworten.
Die Videos und unsere Fragen- und Antwortenpinnwand sind bis 30.11.2020 unter den nachstehenden Links abrufbar:
- Begrüßung & allgemeine Informationen
- Vortrag von Hr. Keck zu alternativen Schulwegen
- Broschüren des BiWi
- Online Version des Wiener Schulführers
- Vortrag zur Oberstufe am Rainergymnasium
- Vortrag zu den Berufspraktischen Tagen
- Padlet für Fragen
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Moritz Bernglau
Mag. Stefanie Hackl
Mag. Stefanie Huber, BA
Allgemeines
Berufsorientierung wird an unserer Schule integrativ unterrichtet und findet somit einen wichtigen Stellenwert in diversen Unterrichtsfächern über die gesamte Schullaufbahn am Rainergymnasium.
Bereits ab der 1. Klasse geben wir unseren Schülerinnen und Schülern Feedback zu ihren Stärken und versuchen in persönlichen Gesprächen, auch jene Fähigkeiten und Kompetenzen hervorzuheben, die nicht durch Noten im Zeugnis bewertet werden.
Wir unterstützen die Jugendlichen bei der Wahl des Zweiges ab der 3. Klasse ebenso wie bei der Entscheidung, wo bzw. wie es nach der 4. Klasse weitergehen soll, und öffnen den Blick auf Optionen nach Absolvierung der Schulpflicht, sowie nach der Matura. Frau Mag.a Marlene Müller steht den Schülerinnen und Schülern außerdem nach absolvierter Schulpflicht als Jugendcoach zur Verfügung. Wir ermutigen des Weiteren zur individuellen Teilnahme am Boys‘ Day und Girls‘ Day.
Schwerpunkte im Überblick
ab der 1. Klasse |
|
2. Klasse |
|
3. Klasse |
|
4. Klasse |
|
5./6. Klasse |
|
7./8. Klasse |
|
Rückblick

Präsentatorinnen und Präsentatoren der berufspraktischen Tage 2018/19