2. Klasse
Modulübersicht (insgesamt mind. 24 UE)
| Modul | Thema | Fach | 
| 0 | Wiederholung: WH speichern und kopieren im Schulnetzwerk, Moodle, E-Mail, 10-Finger System (typing.com) | KV & IKT (min 1 UE) | 
| 1 | Rund um Software und Apps: Mit Desktop Apps (Word, Excel, Paint, PowerPoint) arbeiten, Anwendungen kennenlernen, Dateitypen erkennen Dateien in PDF umwandeln/als PDF abspeichern | PH & IKT (min 1 UE) | 
| Mit Desktop Apps (Paint, PowerPoint) arbeiten, Verwendungen kennenlernen, Dateitypen erkennen, Dateien in ein PDF umwandeln/als PDF abspeichern, | GWK (min 1 UE) | |
| 2 | Textverarbeitung und Einfügen von Bildern: Texte mithilfe von Desktop Anwendungen oder online (vor allem Word) mit Bildern und Formen erstellen, verarbeiten, gestalten und formatieren Splitscreen | BIO & IKT (min 1 UE) | 
| BIO (min 1 UE) | ||
| 3 | Kreatives Gestalten mit digitalen Tools: Multimediale Präsentationen (vor allem PowerPoint) erstellen Präsentations-/Präsentationssoftware E-Books und/oder (Erklär)-videos erstellen und bearbeiten | D (min 4 UE) | 
| TEX/ TEW (min 2 UE) | ||
| 4 | Möglichkeiten der Kommunikation im Netz: Foren, Emojis, Hashtags, Soziale Medien und Soziale Netzwerke, Kollaborative Dokumente online erstellen (z.B. Google Docs), Textsorten (Leserbrief, Kommentar, Instant Messaging) | GSK (min 2 UE) | 
| 5 | Datensicherheit und Datenschutz: Passwörter erstellen und verwalten Digitale Identität und Digitaler Fußabdruck Umgang mit personenbezogenen Daten Creative Commons | ME (min 2 UE) | 
| E (min 1 UE) | ||
| 6 | Technische Probleme lösen: Problembehebung (= technische Probleme lösen) | M (min 1 UE) | 
| 7 | Safer Internet Grundlagen: Cybermobbing Cybergrooming Sexting Hasspostings Netiquette | E (min 3 UE) | 
| BE (min 2 UE) | ||
| 8 | Vertiefung von Geogebra: Grundlagen der Geometrie | M & IKT (min 1 UE) | 
| M (min 1 UE) | ||
| 9 | Tabellenkalkulation mit Excel: Diagramme, Statistik,… | M (min 1 UE) | 
| 10 | Videoanalyse: Erstellen eines Videos (beispielsweise Bodenturnen) | BUSP (min 4 UE) | 
| 
 | Lernapps: Apps fü̈r verschiedene Gegenstände kennen lernen und nutzen | ALLE | 
| Eventuell "Leben ohne Handy" | 
Ziele
Am Ende des Jahres können/wissen die Schülerinnen und Schüler
- fächerspezifische sowie fächerübergreifende Anwendungen und Plattformen zur Unterstützung des Lernens nutzen.
- über die Gefahren im Netz Bescheid und können einen respektvollen Umgang mit anderen in sozialen Medien pflegen.
- Animationen und/oder Videos erstellen und bearbeiten.
- aussagekräftige und visuell ansprechende Präsentationen erstellen.
- mit personenbezogenen Daten am Computer und Handy behutsam umgehen.
- einige Grundlagen von GeoGebra beherrschen.
- Word-Dokumente gestalten und formatieren.